Der hydraulische Metallballer der Serie Y83 ist ein Kernstück schwerer Anlagen für die Verarbeitung erneuerbarer Ressourcen unserer Firma,mit einer Breite von mehr als 20 mm,Mit seinem leistungsstarken hydraulischen System, seiner robusten Box-Frame-Struktur und seiner fortschrittlichen elektronischen SteuerungstechnologieDiese Serie ist zur idealen Lösung für die Verarbeitung verschiedener Arten von Schrott aus Eisen (z. B. Stahlschrott) geworden., Eisen- und Altfahrzeuge) und nichtschmaler Schrott (wie Kupfer- und Aluminiumabfälle).
Die Ausrüstung übt einen enormen mechanischen Druck aus, um lose, in hohe Dichte, regelmäßig geformte rechteckige Ballen in einer versiegelten Kammer kalt zu komprimieren.Dieses Verfahren reduziert nicht nur das Materialvolumen auf 1/3 bis 1/5 des ursprünglichen Volumens., die Transport- und Lagerkosten erheblich senken, aber auch eine hochwertige Ofenladung erzeugen, die besser den Anforderungen von Stahlwerken und Schmelzwerken entspricht,Verbesserung des wirtschaftlichen Werts des SchrottesDie Y83-Baureihe umfaßt eine breite Palette von Modellen, von mittel-kleinen bis zu extrem großen, mit großen Variationen in der Kammergröße und der Ballkraft.Verschiedene Bedürfnisse von kleinen Recyclingstellen bis hin zu großen VerarbeitungszentrenEs ist ein wichtiges Gerät zur Verbesserung des Automatisierungsniveaus und der wirtschaftlichen Vorteile moderner Metallrecyclingvorgänge.
Überlegene Leistung:Das Kernhydrauliksystem verwendet hochwertige Komponenten, um einen stabilen und immensen Druck (von 63 Tonnen bis 630 Tonnen und höher) zu liefern.Sicherstellung, dass selbst der am schwierigsten zu komprimierende Metallschrott zu hochdichten Ballen geformt wird.
Hochdichte Kugeln:Die komprimierten Ballen weisen eine hohe Dichte, einheitliche Größe und Bruchfestigkeit auf, was die Ladeeffizienz für Transportfahrzeuge und die Ladeeffizienz für Öfen erheblich verbessert.
Intelligentes Steuerungssystem:Standard ausgestattet mit einem PLC (Programmierbaren Logikcontroller) und einer benutzerfreundlichen HMI (Human-Machine Interface) für einen vollautomatischen Radbetrieb.Statusüberwachung, Selbstdiagnose auf Fehler und Sicherheitsschließung, um eine einfache Bedienung und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Robuste Strukturentwurf:Der Hauptrahmen besteht aus hochfesten Stahlplatten, die miteinander geschweißt und belastet sind.Gewährleistung der Strukturstabilität und einer extrem langen Lebensdauer unter kontinuierlichen Bedingungen für schwere Arbeiten.
High Efficiency und Energieeinsparung:Das hydraulische System ist für einen geringen Energieverbrauch optimiert; der Betrieb ist reibungslos und leise.Vermeidung von Energieverschwendung.
Einfache Wartung:Das hydraulische System ist für eine einfache Wartung konzipiert, ist logisch angeordnet, die Schmierstellen sind leicht zugänglich und die routinemäßige Wartung und Inspektion sind einfach.
Auf der Grundlage des Kataloginhalts sind die technischen Parameter für einige Modelle des hydraulischen Metallballers der Baureihe Y83/F wie folgt:
| - Nein. Ich weiß nicht. | Modell | Nennkraft (kN) | Größe der Kammer (mm) | Baugröße (mm) | Macht | Betrieb |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Angaben sind zu beachten. | 1600 | 1600 * 1200 * 800 mm | 350 * 350 mm | 22 kW | Manueller Ventilbetrieb |
| Die in Absatz 1 genannten Angaben sind zu beachten. | 1600 | 1800 * 1200 * 800 mm | 400 × 400 mm | |||
| 2 | Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten für die folgenden Fahrzeuge: | 2000 | 2000 * 1200 * 800 mm | 400 × 400 mm | 30 kW | Manuelles Ventil / SPS |
| Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht. | 2000 | 2000 * 1200 * 800 mm | 400 × 400 mm | |||
| 3 | Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die in Absatz 1 genannten Fahrzeuge. | 2500 | 2500 * 1500 * 1000 mm | 500 × 500 mm | 45 kW | Manuelles Ventil / SPS |
| Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Angaben sind zu beachten. | 2500 | 2500 * 1500 * 1000 mm | 500 × 500 mm | |||
| 4 | Y83F-315 | 3150 | 2500 * 1750 * 1200 mm | 600 * 600 mm | 75 kW | PLC-Steuerung |
| 5 | Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht. | 4000 | 2800 * 1800 * 1200 mm | 700 * 700 mm | 2 * 45 kW | PLC-Steuerung |
| 6 | Die in Absatz 1 genannten Angaben sind zu beachten. | 5000 | 3000 * 2000 * 1400 mm | 700 * 700 mm | 3 * 45 kW | PLC-Steuerung |
| 7 | Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht. | 6000 | 3200 * 2000 * 1400 mm | 750 * 750 mm | 4 * 45 kW | PLC-Steuerung |
Anmerkung: Die obigen Parameter werden auf der Grundlage des Kataloginhalts erstellt, die tatsächlichen Spezifikationen unterliegen dem endgültigen Vertrag und der technischen Vereinbarung.
F1: Kann diese Ausrüstung andere Materialien als Schrott verarbeiten?
A: Es ist hauptsächlich für Metallschrott ausgelegt.Papierballen) mit ähnlichen EigenschaftenDie Anwendung bei nichtmetallischen Materialien wird ohne Bestätigung nicht empfohlen.
F2: Welche Anforderungen gelten für die Installation der Ausrüstung?
A: Es bedarf eines soliden, ebenen Betonfundaments (Tiefe und Festigkeit berechnet nach Modell), einer konformen industriellen Stromversorgung,und ausreichend Betriebsfläche (einschließlich Fütterungs- und Ballenablassungsbereiche).
F3: Wie groß ist das ungefähre Gewicht eines fertigen Ballens?
A: Das Gewicht der Ballen hängt von der Materialdichte und der Ballengröße ab. Zum Beispiel wiegt eine 400x400mm-Stahlschrottballen typischerweise zwischen 40-70 kg; größere Ballen können mehrere hundert Kilogramm wiegen.
F4: Wie hoch ist die Produktionseffizienz der Ausrüstung?
A: Der Wirkungsgrad hängt vom Modell, der Materialart und der Zykluszeit ab. Kleinere Modelle können mehrere Tonnen pro Stunde produzieren, während große automatisierte Geräte bis zu zehn Tonnen pro Stunde produzieren können.
Q5: Liefern Sie Abnutzungsteile und Kundendienst?
A: Ja, wir bieten einen umfassenden Kundendienst an, einschließlich Installationsführung, Betriebsschulungen, regelmäßiger Wartung und rechtzeitiger Lieferung von Original-Ersatzteilen.
Größere Metallschrottrecycling- und Verarbeitungsstätten
Zerlegungszentren für Fahrzeuge am Ende ihrer Lebensdauer
Werkstätten für die Vorverarbeitung von Schrott in Metallschmelzanlagen (Stahlwerke, Gießereien, Schmelzereien für Nichteisenmetalle)
Große Metallschrottübertragungsstationen in Häfen und Terminals
Produktionsbetriebe, die große Mengen an Metallabfällen erzeugen (z. B. Automobilindustrie, Schiffbau, Containerindustrie)