Die Hochleistungs-Metallspäne-Brikettierpresse Y83-5000 ist eine Abfallverarbeitungslösung in Industriequalität, die entwickelt wurde, um große Mengen loser, verwickelter Metallspäne (wie Gusseisen-, Stahl-, Kupfer- und Aluminiumspäne) effizient zu hochdichten, gleichmäßigen zylindrischen Briketts zu komprimieren. Mithilfe eines leistungsstarken Hydrauliksystems und intelligenter Steuerungen liefert es einen leistungsstarken Nenndruck von 5.000 kN für eine effektive Kaltverdichtung. Dieser Prozess reduziert die Menge an Metallschrott drastisch um bis zu 70 % (auf 1/3 – 1/5 seiner ursprünglichen Größe) und senkt so die Transport- und Lagerkosten erheblich. Darüber hinaus wandelt es Abfall in einen wertvollen, sauberen, ofenfertigen Rohstoff um und erhöht so seinen Recyclingwert. Es ist eine ideale Lösung zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft und wird häufig in Gießereien, der Herstellung von Automobilteilen und der metallverarbeitenden Industrie eingesetzt.
| Modell | Nenndruck (kN) | Brikettgröße (mm) | Druck auf den Ballen | Leistung (kW) | Kapazität |
|---|---|---|---|---|---|
| Y83-5000 | 5000 | Ø150 x 300 | 283 MPa | 45 |
1200–1500 kg/h Sägemehl aus Gusseisen |
F1: Kann der Y83-5000 nur Gusseisenspäne verarbeiten?
A: Nein. Während die Kapazität auf Gusseisenspäne ausgerichtet ist, eignet sich diese Maschine gleichermaßen für die Verarbeitung von Stahl-, Kupfer-, Aluminium- und Edelstahlspänen. Kapazität und Brikettdichte variieren je nach Material.
F2: Können Dichte und Gewicht der Briketts angepasst werden?
A: Ja. Durch Anpassung der Systemdruckeinstellung können die Enddichte und das Gewicht der Briketts innerhalb eines bestimmten Bereichs gesteuert werden. Höherer Druck führt zu dichteren Briketts. Es wird empfohlen, innerhalb der Nennparameter der Maschine zu arbeiten, um optimale Ergebnisse und eine lange Lebensdauer der Ausrüstung zu erzielen.
F3: Ist die Installation komplex? Was sind die Fundamentvoraussetzungen?
A: Um einen stabilen und vibrationsfreien Betrieb zu gewährleisten, muss die Presse auf einem stabilen, ebenen Betonfundament aufgestellt werden. Wir stellen detaillierte Fundamentzeichnungen und Installationsanleitungen zur Verfügung, wobei die Inbetriebnahme durch unsere technischen Spezialisten möglich ist.
F4: Was beinhaltet die routinemäßige Wartung?
A: Zu den wichtigsten Wartungsarbeiten gehören die regelmäßige Überprüfung des Hydraulikölstands und der Sauberkeit (empfohlener Wechsel alle 500 Stunden, zusammen mit den Filtern), das Schmieren beweglicher Teile und die Überprüfung der elektrischen Anschlüsse. Einen detaillierten Wartungsplan finden Sie im Benutzerhandbuch.