Q43-1600 Hydraulische Alligator-Schere/Metallschrott-Schneidmaschine
DieQ43-1600 Hydraulische Alligatorenschereist eine leistungsstarke und zuverlässige Schrottmetallschneidemaschine, die für die Verarbeitung verschiedener Eisen- und Nichteisenmetalle entwickelt wurde.Scherkraft von 160 Tonnen, diese Maschine kann leicht Stahlstangen, runde Stangen, Winkelstahl, Kanalstahl, leichte Metallkonstruktionen und andere Schrottmaterialien in kleinere und einheitliche Stücke schneiden,Sie ist ideal für Metallrecyclingwerften geeignet., Stahlwerke und Fertigungswerkstätten.
Anwendungen
Diese Alligatorenschere wird häufig verwendet:
Metallschrott-Recyclinganlagen Schneiden und Verkleinerung von Stahl-, Kupfer- und Aluminiumschrott.
Gießereien und Stahlwerke Schrott zur Schmelz- und Ofenfütterung.
Bau- und Verarbeitende Industrie
|
Parameter |
Spezifikation |
|---|---|
|
Modell |
Q43-1600 Hydraulische Alligatorenschere |
|
Scherkraft |
1600 kN (160 Tonnen) |
|
Länge der Klinge |
320 mm |
|
Motorleistung |
18.5 kW |
|
Max. Blade Öffnung |
180 mm |
|
Schneidgeschwindigkeit |
8 ̊15 Mal/Minute |
|
Betrieb |
mit einer Leistung von mehr als 100 W |
|
Kühlsystem |
Luftkühlung |
|
Zertifizierung |
ISO9001 / CE-Norm |
Hohe Schneidleistung:Die 160 Tonnen schwere hydraulische Kraft sorgt für saubere und präzise Schnitte auf Schrott.
Dauerhafte Struktur:Hergestellt aus hochwertigem Stahl mit verschleißbeständigen Klingen für eine lange Lebensdauer.
Kompaktes Design:Der kleine Fußabdruck und die einfache Bedienung machen ihn für Werkstätten und Recyclingstätten geeignet.
Energieeffizient:Ausgestattet mit einem 18,5 kW starken Motor für stabile Leistung und geringen Stromverbrauch.
Einfache Wartung:Einfaches hydraulisches System für bequeme Bedienung und reduzierte Ausfallzeiten.
Qualität und Service
Alle Wanshida Hydraulic Shears werden in ÜbereinstimmungISO 9001:2000undCE-Normen.
Wir bietenEinjährige Garantieundlebenslange technische UnterstützungErsatzteile sind immer verfügbar, und unsere Ingenieure können Kunden durch die Installation und den Betrieb führen.